Suche
Filter
Präsentation Maßnahmenpaket "Auswirkungen von Corona auf den Lebensalltag von Kindern"
Grundsatzpapier Maßnahmenpaket "Auswirkungen von Corona auf den Lebensalltag von Kindern"
Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“
Ausschreibung für den Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ der Stiftung Bildung ist gestartet.
Dokumentation Städteübergreifender Austausch zum Rechtsanspruch
Der Rechtsanspruch auf Bildung und Betreuung für Grundschulkinder kommt! Es tut Not, sich in Hessen gut auszutauschen!
Aus diesem Anlass lud Frau Sauer, Amtsleiterin des Stadtschulamtes, am Dienstag, den 27.04.2021 zum Städteübergreifenden Austausch mit Blick auf den Rechtsanspruch 2025 ein.



Planungsrahmen Freiraum Kindertageseinrichtungen I Schulen und Schulsport
Gute, inklusiv und ganztägig arbeitende Bildungsinstitutionen bieten Bildungsräume, die über das Gebäude hinausgehen und Kindern und Jugendlichen vielfältige Aktivitäten ermöglichen. Mit dem Fokus auf Freiraum und Schulsport hat das Stadtschulamt einen weiteren Beteiligungsprozess initiiert, in dem die erforderlichen Qualitäten und Quantitäten für lebendige Schulstandorte und Kindertageseinrichtungen im Quartier erarbeitet werden.
Im 1. Workshop ging es um die Ausgangslage und Zielsetzung des Prozesses. Die begleitende Architektin Antje Voigt, Crossboundaries, führt in einem ca. 45-minütigen Webinar in das Thema ein: Planungsrahmen - Anlass und Ziel
Der 2. Workshop "Sport und Bewegung" wurde durch ein Webinar von Herrn Prof. Tim Bindel, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Abteilung Sportpädagogik/-didaktik, vorbereitet: Bewegung-Bedürfnisse-Raum.
Im Webinar zum 3. Workshop informiert die Architektin Antje Voigt, Crossboundaries, in ca.15 Minuten kompakt über den Projektstand im April 2021: Planungsrahmen Freiraum Schulsport - Ergebnisse.
Die folgenden Präsentationen dokumentieren die Fragestellungen und Ergebnisse zum jeweiligen Bearbeitungszeitpunkt.
Dokumentation Bildungsdialog Nord am 26.02.2021

Bildungsdialoge mit der Dezernentin Sylvia Weber
Frankfurt macht Schule – Frankfurt bildet Regionen. Nach fünf Jahren war es Zeit Rückblick zu halten, auf das was in den Bildungsregionen umgesetzt wurde. Gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren vor Ort haben wir auf Gelungenes und auf die Herausforderungen geschaut.
Nach der Bildungsregion West (24.10.2019), hat Frau Stadträtin Weber in der Bildungsregion Süd (23.10.2020) und der Bildungsregion Nord (26.02.2021) zum „Bildungsdialog mit der Dezernentin" eingeladen.
- Was läuft gut in der Bildungsregion?
- Womit sind wir unzufrieden?
- Was sind unsere drängendsten Fragen?
Die Ergebnisse finden Sie hier
Bildungsregion Nord: gesamtdokumentation_bildungsdialog-nord.pdf (frankfurt-macht-schule.de)
Bildungsregion Süd: https://youtu.be/dSWmEzkHVqI
Bildungsregion West: Bildungsdialog mit der Dezernentin Sylvia Weber in der Bildungsregion Frankfurt-West | Frankfurt macht Schule (frankfurt-macht-schule.de)
Bildungscampus Gallus
Mit dem Stadtverordnetenbeschluss vom 28.01.2021 wurde der Endbericht der Planungsphase Null mit Flächenprogramm für den Bildungscampus Gallus beschlossen. Was kann der neue Bildungscampus Gallus? Sehen Sie hier ein Video der Dezernentin Sylvia Weber.
Planungsrahmen Weiterführende Schulen Frankfurt am Main
Mit dem Stadtverodnetenbeschluss vom 28.01.2021 wurde der Planungsrahmen für Weiterführende Schulen, als Modellflächenprogramm für den Neubau von weiterführenden Schulen, genehmigt. Mit dem Beschluss ist der Planungsrahmen die maßgebliche Grundlage für den Neubau von weiterführenden Schulen in Frankfurt am Main.

Regionale Schulstandorte mit besonderer Ausstattung
Erste Phase der Ausweisung "Regionale Schulstandorte mit besonderer Ausstattung". Im Abstand von zwei Schuljahren erfolgt nach Erörterung und Abstimmung in den inklusiven Schulbündnissen die nächste Phase der Ausweisung regionaler Schulstandorte mit besonderer Ausstattung (je Bildungsregion eine weiterführende Schule und mindestens eine Grundschule).
Einladung: Auftakt Digitale Impulsreihe "Chancengerechtigkeit" zum Thema Inklusion in Kita und Schule
Save-the-Date - Mentoring, Patenschaften und Netzwerke – zusammen für mehr Chancengerechtigkeit in Hessen
Save the Date
Einladung: Auftakt Digitale Impulsreihe "Chancengerechtigkeit" zum Thema Inklusion in Kita und Schule

Elternbroschüre „Inklusive Beschulung“
Die erste Auflage der Elternbroschüre „Inklusive Beschulung in der Bildungsregion Frankfurt West“ ist im Jahr 2017 nach einem Fachtag in der Bildungsregion Frankfurt-West entstanden. Von den damals 2000 gedruckten Exemplaren sind fast alle vergriffen. Da die Nachfrage immer noch sehr groß ist, gibt es jetzt die überarbeitete Neuauflage der Broschüre für ganz Frankfurt. Die Online-Fassung steht bereits zur Verfügung. Die Druckversion wird im Laufe des Jahres erscheinen.