Eine Präsentation zur Ressourcensteuerung im Bereich des Staatlichen Schulamtes Frankfurt am Main für Eltern.
Suche
Filter
Informationen zur Verteilung der Förderschullehrerinnenstunden
Inklusion erfolgreich gestalten
Der Artikel beschreibt, was Schulleitungen zum Gelingen von Inklusion beitragen können. Ein Beispiel aus Hannover.
Inklusion im Förderprogramm Jugendhilfe in der Schule
Es werden die Grundlagen und Qualitätsdimensionen beschrieben, die der Jugendhilfeausschuss Frankfurt am Main am 07.07. 2014 verabschiedet hat.
Ergebnisprotokoll des dritten Lenkungskreises
Dies ist das Ergebnisprotokoll des dritten Lenkungskreises der Stadtwerkstatt vom 3. Juli 2014 im Evangelischen Regionalverband.
Zuschnitt der Themenwerkräume
In diesem Dokument finden Sie den Zuschnitt der Themenwerkräume mit Namen, Untertitel, Datum, Ort und Zeit sowie einer Tabelle mit Fokus und zu bearbeitenden Unterthemen.
Ergebnisprotokoll des zweiten Lenkungskreises
Ergebnisprotokoll des zweiten Treffens des Lenkungskreises vom 5. Juni 2014 im Jugend- und Sozialamt.
Ergebnisprotokoll des zweiten Fachbeiratstreffens
Dies Dokument enthält die Ergebnisdokumentation des zweiten Fachbeiratstreffens vom 5. Juni 2014 im Jugend- und Sozialamt.
Beschluss zur Wohnbaulandentwicklung M9/ 2014
Die Vorlage beschreibt die integrierte Stadtentwicklungsplanung im Hinblick auf die aktuellen und zukünftigen Wohnungsbaupotentiale. Diese Entwicklungen sind relevant für die Schulentwicklungsplanung.
Auswertungsbericht Jugendhilfe in der Schule 11/12
Der Bericht bietet ein gutes Beispiel zur Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Kulturelle Bildung leistet einen wesentlichen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe und zur Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen.
Datensteckbriefe
Die Datensteckbriefe sind eine von IPG und Stadtschulamt gemeinsam entwickelte Arbeitsgrundlage für den SEP-Prozess. Hier wird ein grober Überblick über die Gesamtsituation und die relevanten Zahlen, Daten und Fakten gegeben.
Merkblatt Initiativbeiträge
In diesem Merkblatt finden Sie alle relevanten Informationen für die Terminerstellung eines "Initiativbeitrags".
Privatschulen in Frankfurt am Main
Detaillierte Auflistung der privaten Schulen in Frankfurt am Main mit Einzelvorstellung der Schulen und Tabellen zu Schülerzahlen etc. Stand März 2012.
Stellungnahme des Stadtschulamtes zu weiteren gewünschten Daten
Im SEP Werkraum wurden weitere Daten gewünscht und Rückmeldungen zu existierenden Daten geben. Dies ist eine detaillierte Stellungnahme des Stadtschulamtes zu den Rückmeldungen und geforderten Daten.
Feedbackbogen
Der Feedbackbogen zu den ersten beiden Veranstaltungen als ausfüllbares .pdf.
Gesamtpräsentation Auftakt und Prozessablauf
Gesamtpräsentation der Auftaktveranstaltung nach Ablauf, inklusive Prozessflussdiagramm und Organigramm, Palodium und Fragen
Präsentation des Vortrags Fr. Sauer, Stadtschulamt
Folien der Präsentation zum Vortrag "Was ist ein Schulentwicklungsplan" von Fr. Sauer, Stadtschulamt, zum Auftakt am 8. Mai 2014.
Präsentation des Vortrags Dr. Imhäuser
Folien der Präsentation des Vortrags von Herrn Dr. Imhäuser, Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, zur Auftaktveranstaltung am 8. Mai 2014.
Kurzdokumentation SEP Werkraum
Foto- und Zwischendokumentation des ersten Werkraums im SAALBAU Stadthalle Bergen am 9. Mai 2014.
Kurzdokumentation Auftakt
Foto- und Zwischendokumentation der Auftaktveranstaltung am 8. Mai im SAALBAU Stadthallte Bergen.
Bericht des Magistrats zum Bildungs- und Erziehungsplan
Bericht des Magistrats auf Anfrage der Stadtverordnetenversammlung zum Stand der Umsetzung des hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes und flexiblen Eingangsstufen.