Dies ist das Ergebnisprotokoll des vierten Fachbeiratstreffens des Beteiligungsprozesses "Stadtwerkstatt Frankfurt macht Schule". Es fand am 26. Septbember im Ordnungsamt der Stadt Frankfurt statt.
Suche
Filter
Ergebnisprotokoll des vierten Fachbeiratstreffens
Ergebnisprotokoll des vierten Lenkungskreises
Dies ist das Ergebnisprotokoll des vierten Lenkungskreises vom 26. September 2014. Es fand statt im Staatlichen Schulamt.
Planungskonferenzen im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA)
Der Bericht gibt einen Einblick in die Arbeit der Planungskonferenzen der offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) in den Sozialrathausbezirken Bockenheim und Höchst in den Jahren 2012 und 2013.
Impressionen Abschlussveranstaltung
Hier finden Sie Fotos der Abschlussveranstaltung im Kap Europa am 09.10.2014 sowie das Richtungspapier für den Schulentwicklungsplan 2015-2019.
Richtungspapier SEP 2015-2019
Das Richtungspapier benennt kurz die Leit- und Gestaltungprinzipien sowie die Gestaltungsfelder für den SEP 2015-2019.
Dokumentation Konzeptwerkraum Zusammenfassung
Dies ist die Zusammenfassung der Dokumentation des Konzeptwerkraums vom 18. Juli 2014 im Saalbau Gallus.
Dokumentation Themenwerkraum IV
Dies ist die Dokumentation des ersten Themenwerkraums vom 17. Juli 2014 im Goethe-Gymnasium zum Thema "Schule und Heterogenität - Maßnahmen für inklusive Schulentwicklung".
Dokumentation Themenwerkraum III
Dies ist die Dokumentation des ersten Themenwerkraums vom 16. Juli 2014 in der Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode zum Thema "Schule als Lern- und Lebensort - Maßnahmen für die Organisation ganztägig arbeitender Schulen.
Dokumentation Themenwerkraum II
Dies ist die Dokumentation des zweiten Themenwerkraums vom 15. Juli 2014 in der Charles-Hallgarten-Schule zum Thema "Schule, Schulwahl und gelingende Bildungsverläufe - Maßnahmen zur Förderung gelingender Bildungsbiografien".
Dokumentation Themenwerkraum I
Dies ist die Dokumentation des ersten Themenwerkraums vom 14. Juli 2014 in der Heinrich-Kleyer-Schule zum Thema "Schule als Bildungsheimat - Maßnahmen zur Verbesserung der Bildungsbeteiligung.
Frankfurter Sozialbericht, Teil X - Familien in Frankfurt am Main
Die ist Teil 10 des Frankfurter Sozialberichts zum Thema Familien in Frankfurt am Main, Lebenswirklichkeit und Unterstützungsbedarfe, Ergebnisse einer empirischen Erhebung unter Frankfurter Müttern und Vätern mit minderjährigen Kindern von 2014
Impressionen Konzeptwerkraum
Hier finden Sie Fotos vom Konzeptwerkraum am 18.07.2014 im Saalbau Gallus.
Impressionen Themenwerkraum 4 "Schule und Heterogenität"
Hier finden Sie Fotos vom Themenwerkraum 4, "Schule und Heterogenität" im Goethe Gymnasium am 17.08.2014.
Impressionen Themenwerkraum 3 "Schule als Lern- und Lebensort"
Hier finden Sie Fotos vom Themenwerkaum 3 "Schule als Lern- und Lebensort" in der Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode vom 16.07.2014.
Impressionen Themenwerkraum 2 "Schule, Schulwahl und gelingende Bildungsverläufe"
Hier finden Sie eine Auswahl an Fotos vom Themenwerkraum 2 "Schule, Schulwahl und gelingende Bildungsverläufe" vom 15.07.2014 in der Charles-Hallgarten-Schule.
Förderprogramm Offene Frankfurter Ganztagsschule
Das Rahmenkonzept zum Förderprogramm Offenen Frankfurter Ganztagsschule gibt einen Einblick in die Zielsetzung, die Rahmenbedingungen und die Verfahren im Bereich der Betreuungsangebote in Frankfurt am Main für ganztägig arbeitenden Grundschulen.
Unterrichtsunterstützende sozialpädagogische Förderung (USF)
Zum 01.08.2014 ist die Richtlinie für unterrichtsunterstützende sozialpädagogische Förderung zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrags an Schulen in Hessen im Sinne der §§ 2 und 3 des Hessischen Schulegesetzes (HSchG) in Kraft getreten.
Impressionen Themenwerkraum 1 Schule als Bildungsheimat
Hier finden Sie eine Auswahl an Fotos vom Themewerkraum 1 "Schule als Bildungheimat" vom 14.07.2014 in der Heinrich-Kleyer-Schule.
Ergebnisprotokoll des dritten Fachbeiratstreffens
Dies ist das Ergebnisprotokoll des Fachbeiratstreffens vor den Themen- und Konzeptwerkräumen, in dem die Zuschnitte für die Arbeitsgruppen innerhalb der Themenwerkräume erarbeitet wurden.
Auf dem Weg zur Inklusion- Römerstadtschule Frankfurt am Main
Die Präsentation der Römerstadtschule, einer Grundschule in der Nordweststadt Frankfurts, gibt einen guten, kurzen Überblick über den Weg zur inklusiven Schule.