Bildungsbeteiligung

Die Maßnahmen im Gestaltungsfeld 9 konzentrieren sich darauf, Bildungserfolg für jedes Kind möglich zu machen – unabhängig vom sozialen Status des Elternhauses. Die Verwirklichung des strategischen Zieles „Schulen eröffnen allen Kindern und Jugendlichen gute Startchancen“ spricht konkret die Entkopplung von Herkunft und Bildungserfolg an und ist sicherlich eine der herausragenden bildungspolitischen Herausforderungen der kommenden Jahre.

Alle Kinder und Jugendlichen sollen gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Bildung erhalten, kein Kind darf zurückgelassen werden. Dazu soll die Entwicklung von pädagogischen Konzepten unterstützt werden, die eine ressourcenorientierte Haltung zugrunde legen und auf die konsequente Entwicklungs- und Bildungsbegleitung jeder Schülerin und jedes Schülers ausgerichtet sind. Die Wertschätzung der Mehrsprachigkeit, eine durchgängige Sprachbildung und die enge Zusammenarbeit mit Eltern sind tragende Säulen des Ansatzes.

mehr lesen

Neuigkeiten zum Gestaltungsfeld

Planungsrahmen Schulsport und Freiraum

Eine gute, inklusiv und ganztägig arbeitende Schule bietet Bildungsräume, die über das Gebäude hinausgehen und den Kindern und Jugendlichen vielfältige Aktivitäten ermöglichen.

Bildungsdialog im Westen mit Stadträtin Sylvia Weber

Für den 24. Oktober 2019 hatte die Dezernentin für Integration und Bildung, Stadträtin Sylvia Weber, in die Aula der IGS-West eingeladen, um die Bildungsakteurinnen und -akteure in der Bildungsregion Frankfurt West über die aktuellen Planungen zu informieren.

Termine und Angebote zum Gestaltungsfeld

Dokumente zum Gestaltungsfeld